Spielplan

Der Vorverkauf für die Spielzeit 25.26 startet am 02.06.2024, ab 11 Uhr.

01 DonnerstagDo.

Tristan und Isolde

Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner
15.30 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung
02 FreitagFr.
  • 16:30 – 18:30 Uhr
  • Foyer der Kammerbühne

Lesen ohne Grenzen. Leseclub

Eine Veranstaltung der Initiative Leseclub
Eintritt frei | Die Veranstaltung findet im Foyer der Kammerbühne statt.
03 SamstagSa.

Hīeran [Hören]

Choreografie von Brice Asnar (UA)

8. Kammerkonzert

Frauen musizieren, Frauen inspirieren
04 SonntagSo.

Architekturführung durch das Große Haus

Architektur und Geschichte stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Führungen, die die erfahrenen Stadtführer*innen des CottbusService übernehmen.

Tristan und Isolde

Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner
15.30 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung

Aufstand

Eine Stückentwicklung von Milena Michalek (UA)
18.30 Uhr im Foyer: Einführung
05 MontagMo.

Theatertreff

Zu Gast bei Moderator Michael von Bronk ist der Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick.
Eintritt frei
06 DienstagDi.

Grundkurs Schauspiel

Spielfreudige setzen sich in diesem Kurs mit den facettenreichen Ausdrucksmöglichkeiten des Schauspiels auseinander.
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich: theaterpaedagogik@staatstheater-cottbus.de
Anmeldung erforderlich
08 DonnerstagDo.

Offene Probe des Musiktheaters

Wachsen ○ Produktion des Theaterjugendclubs
Eintritt frei

3. Feierabendkonzert

Very British!
Ausverkauft

Hīeran [Hören]

Choreografie von Brice Asnar (UA)
09 FreitagFr.
  • 16:30 – 18:30 Uhr
  • Foyer der Kammerbühne

Lesen ohne Grenzen. Leseclub

Eine Veranstaltung der Initiative Leseclub
Eintritt frei | Die Veranstaltung findet im Foyer der Kammerbühne statt.

Offene Probe des Musiktheaters

Madama Butterfly ○ Tragödie in drei Aufzügen von Giacomo Puccini
Eintritt frei

Jugend ohne Gott

Ein Gesellschaftsporträt nach Ödön von Horváth
19.00 Uhr im Foyer: Einführung
Ausverkauft
10 SamstagSa.

Der Freischütz

Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber
Text von Friedrich Kind
In deutscher Sprache
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung

Die Damen und Herren Daffkes: Das gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder!

Lieder und Chansons aus dem Exil
11 SonntagSo.

Architekturführung durch das Große Haus

Architektur und Geschichte stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Führungen, die die erfahrenen Stadtführer*innen des CottbusService übernehmen.

Franziska Linkerhand

Nach Brigitte Reimann in einer Bühnenbearbeitung von Johanna Wehner
18.30 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung

Kein schöner Land in dieser Zeit

Ein liederliches Mysterienspiel von Dominik Wilgenbus
13 DienstagDi.

Offene Probe des Schauspiels

Tesla, die Spree und der Kirschgarten ○ future 1/i hurt myself von Fritz Kater
Eintritt frei
14 MittwochMi.
  • Extra
  • 17:00 – 18:00 Uhr
  • Foyer der Kammerbühne

Offene Sprechstunde für interessierte Freiwillige

Eine Veranstaltung der Freiwilligenagentur Cottbus
Die Veranstaltung findet im Foyer der Kammerbühne statt.

Der Sandmann

Ein spartenübergreifendes Schauermärchen nach E. T. A. Hoffmann
Neukomposition von The McDaniel Brothers für das Staatstheater Cottbus
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung
15 DonnerstagDo.

Konzert für Minis

Moderiertes Konzert für Familien mit Kindern | 0 – 2 Jahren
16 FreitagFr.

Mucki Konzert

Mitmach-Konzert für Familien mit Kindern | 3 – 5 Jahren
  • 16:30 – 18:30 Uhr
  • Foyer der Kammerbühne

Lesen ohne Grenzen. Leseclub

Eine Veranstaltung der Initiative Leseclub
Eintritt frei | Die Veranstaltung findet im Foyer der Kammerbühne statt.

Hamlet

Ein irres Rock-Vaudeville nach der Musik von den Tiger Lillies
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung
17 SamstagSa.

Madama Butterfly

Tragödie in drei Aufzügen von Giacomo Puccini
Dichtung von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung
18 SonntagSo.

Architekturführung durch das Große Haus

Architektur und Geschichte stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Führungen, die die erfahrenen Stadtführer*innen des CottbusService übernehmen.

Pension Schöller

Lustspiel von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs
20 DienstagDi.

Grundkurs Schauspiel

Spielfreudige setzen sich in diesem Kurs mit den facettenreichen Ausdrucksmöglichkeiten des Schauspiels auseinander.
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich: theaterpaedagogik@staatstheater-cottbus.de
Anmeldung erforderlich

Madama Butterfly

Tragödie in drei Aufzügen von Giacomo Puccini
Dichtung von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung
21 MittwochMi.

Brandenburgische Gespräche

Gesprächsreihe mit Jörg Thadeusz
Gäste: Johanna Adorján und Güner Balcı
23 FreitagFr.
  • 16:30 – 18:30 Uhr
  • Foyer der Kammerbühne

Lesen ohne Grenzen. Leseclub

Eine Veranstaltung der Initiative Leseclub
Eintritt frei | Die Veranstaltung findet im Foyer der Kammerbühne statt.

8. Philharmonisches Konzert

Höhere Sphären
19.15 Uhr im 2. Rang Foyer: Konzerteinführung
24 SamstagSa.
  • Besonderes Format
  • 19:00 Uhr
  • Schloss Branitz

Das zweite Date

Zu Gast in Branitz

Mit Herz und Verstand

Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien
von Mauro Bigonzetti und Cayetano Soto

Tesla, die Spree und der Kirschgarten

future 1/i hurt myself
von Fritz Kater
nach Motiven von Anton Tschechows „Der Kirschgarten“
Uraufführung
25 SonntagSo.

Architekturführung durch das Große Haus

Architektur und Geschichte stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Führungen, die die erfahrenen Stadtführer*innen des CottbusService übernehmen.

8. Philharmonisches Konzert

Höhere Sphären
18.15 Uhr im 2. Rang Foyer: Konzerteinführung
26 MontagMo.

Theater verbindet!

Austausch über das Theater und die Vorhaben der Spielzeit 25.26 mit Hasko Weber und dem künstlerischen Leitungsteam des Staatstheater Cottbus
28 MittwochMi.

Kleider machen Leute

Musikalische Komödie in einem Vorspiel und drei Akten von Alexander Zemlinsky
Libretto von Leo Feld unter Benutzung von Gottfried Kellers gleichnamiger Novelle
"Mannheimer" Fassung (1913) Nach der Kritischen Erstausgabe von Antony Beaumont
Uraufführung
In deutscher Sprache
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung

Wachsen

Eine Musiktheaterproduktion des Theaterjugendclubs
30 FreitagFr.
  • 16:30 – 18:30 Uhr
  • Foyer der Kammerbühne

Lesen ohne Grenzen. Leseclub

Eine Veranstaltung der Initiative Leseclub
Eintritt frei | Die Veranstaltung findet im Foyer der Kammerbühne statt.

Filmmusik 2.0

Abenteuerlust – Eine epische Reise durch die Welt des Kinos
31 SamstagSa.

Sweeney Todd – Der dämonische Barbier von Fleet Street

Ein Musical-Thriller von Stephen Sondheim
19.00 Uhr im 2. Rang Foyer: Einführung

Tesla, die Spree und der Kirschgarten

future 1/i hurt myself
von Fritz Kater
nach Motiven von Anton Tschechows „Der Kirschgarten“
Uraufführung
19.00 Uhr im Foyer: Einführung

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.