• Hamlet

    Ein irres Rock-Vaudeville nach der Musik von den Tiger Lillies

Die nächsten Termine
  • Dienstag, 08.04.2025
    • 19:30 – 21:05 Uhr
    • Großes Haus
  • Freitag, 16.05.2025
    • 19:30 – 21:05 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 01.06.2025
    • 19:00 – 20:35 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 15.06.2025
    • 16:00 – 17:35 Uhr
    • Großes Haus
  • Mittwoch, 25.06.2025
    • 19:30 – 21:05 Uhr
    • Großes Haus
  • Samstag, 12.07.2025
    • 19:30 – 21:05 Uhr
    • Großes Haus
  • Premiere
    29. März 2025
  • Sparte
    Schauspiel
  • Spielstätte
  • Hinweis
    ca. 1.35 Std. (keine Pause)

„To be or not to be.“

Nachdenklicher Zauderer, Melancholiker, intellektueller Schwärmer, Prinz von Dänemark – William Shakespeares Figur Hamlet ist weltberühmt. Dass jede Generation ihren eigenen und neuen Zugang zu dem Stoff findet, beweist die über 400-jährige Aufführungsgeschichte der Tragödie. Auch die britische Anarcho-Opern-Straßen-Band The Tiger Lillies hat sie zur Grundlage ihres Konzeptalbums „Hamlet“ gemacht. Dessen Songs erzählen die Geschichte des dänischen Prinzen im unnachahmlich schrägen, exzentrischen und humorvollen Stil der Band.

Armin Petras‘ Inszenierung bringt diese Songs nun in Verbindung mit Shakespeares „Hamlet“ auf die Cottbuser Bühne. Dabei legt er Shakespeares Geschichte über den Wechsel von Machtverhältnissen auf die Folie der deutschen Wendejahre.

Der junge Prinz Hamlet reist zur Beerdigung seines Vaters in seine Heimat. Schmerzlich muss er erfahren, dass die Veränderungen durch den Tod des geliebten Königs noch tiefgreifender sind, als erwartet: Seine Mutter ist bereits wieder liiert – ein neuer Vater und König wird ihm vorgesetzt. Eine nächtliche Erscheinung des Verstorbenen stürzt ihn endgültig in eine Krise. Er entrückt der neuen Welt, die ihn umgibt, ebenso wie dem Vertrauen in deren Menschen. Seine Geliebte Ophelia wird von den neuen Verhältnissen wie auch von Hamlets Abweisungen in den Selbstmord getrieben.

Auf der Blaupause der deutschen Wiedervereinigung verschieben sich in Petras‘ Inszenierung die Vorgänge im dänischen Königshaus auf die sozialen Dynamiken dieser Wendejahre. Der reduzierte shakespearesche Figuren-Kanon findet sich in und um einen ostdeutschen Betrieb wieder, welcher sich in den damaligen „Sanierungen“ befindet. Es zeigt sich, wer sich abrupten Veränderungen anpassen kann, wer seinen Anspruch auf das eigene Lebensglück zu stillen vermag und wer im Spiegel der Ereignisse dem Wahnsinn verfällt.

Nach der TWO PENNY OPERA ist HAMLET bereits die zweite Inszenierung am Staatstheater Cottbus für das Regieteam um Co-Schauspieldirektor Armin Petras und Musiker Miles Perkin, in der ein Album der Tiger Lillies die außergewöhnliche musikalische Grundlage liefert. Auch mit HAMLET bringt das musikalische Schauspielensemble mit großer Spielfreude, abwechslungsreichen Choreografien und anrührenden Figuren einen unvergesslichen rockmusikalischen Abend in mannigfaltigen, poetischen wie üppigen Bildern voller Popkultur auf die Bühne.

 

Programmempfehlungen nach Altersgruppe

In den Medien

radio3, 25. März 2025
Hamlet-Darsteller Johannes Scheidweiler zu Gast bei der Sendung „Radio3 am Morgen“
Der ganze Beitrag zum Nachhören HIER

Die zum Teil auf Englisch gesungenen Songs werden in deutscher Sprache übertitelt.

 

 

Präsentiert von

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Podcast zu HAMLET

  • Momentaufnahme zu HAMLET

Zum Ensemble des Rock-Vaudevilles gehören auch Schauspielerin Nathalie Schörken und Souffleur Jörg Trost. Für den Podcast geben sie Einblicke in die Produktion, in die teilweise selbst erlebten Wendejahre und erzählen darüber, welche Rolle Musik in ihrem Leben spielt.

PASSENDE AUSSTELLUNG BIS 11. MAI IM DIESELKRAFTWERK


Die Bilder von der DDR lassen bis heute viele Fragen offen. Die Ansichten bewegen sich von dokumentarischen Praktiken zu künstlerischen und inszenierten Bildwelten, schließen den medialen Grenzgänger Fotofilm ein und befragen die verwandtschaftlichen Verhältnisse zwischen Film und Fotografie.

Mehr Infos zur Ausstellung

Besetzung

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.