• 7. Philharmonisches Konzert

    Nahe Ferne

Die nächsten Termine
  • Freitag, 25.04.2025
    • 20:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 27.04.2025
    • 19:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Sparte
    Konzert
  • Spielstätte
  • Suitable for non-German speakers

English version below

Mitten während der Komposition der berühmten „Planeten“ schrieb Gustav Holst auf Bitten des japanischen Tänzers Michio Ito die „Japanische Suite“. Da Holst die Musik des lange abgeschotteten Landes nicht kannte, ließ er sich von ihm traditionelle Melodien vorpfeifen, die er als Vorlage in seine stimmungsvolle Musik einbaute. Mit den Mitteln des europäischen Orchesters entfalten etwa das „Lied des Fischers“ oder der „Tanz unter dem Kirschbaum“ eine magische Wirkung.

Das musikalische Aushängeschild des heutigen Japan ist die Komponistin und Marimba-Spielerin Keiko Abe. In Zusammenarbeit mit der Firma Yamaha entwickelte sie das Instrument in der aktuellen Form und schrieb hierfür zahlreiche Werke. Eines der bekanntesten ist das Konzert „The Wave Impressions“, das wie schon bei Holst östliche und westliche Klangsphären harmonisch vereint – hier jedoch aus der entgegengesetzten Perspektive.

Auch Antonín Dvořák ließ sich in seiner berühmtesten Sinfonie Nr. 9 von außereuropäischer Musik inspirieren, die er während seines Aufenthalts in den USA kennenlernte. Doch bei aller Begeisterung für das „Fremde“ – also Musik der afroamerikanischen und indigenen Bevölkerung sowie der Größe des Landes – bricht die Sehnsucht nach der böhmischen Heimat klanglich immer wieder deutlich hervor.

 

Gustav Holst (1874–1934)
Japanische Suite op. 33

Keiko Abe (*1937)
Konzert für Marimba und Orchester „The Wave Impressions“

Antonín Dvořák (1841–1904)
Sinfonie Nr. 9 e-Moll
op. 95 „Aus der Neuen Welt“


 

Near Distance

With the resources of the European orchestra, pieces such as the SONG OF THE FISHERMAN and the DANCE UNDER THE CHERRY TREE in Gustav Holst's JAPANESE SUITE have a magical effect. The musical figurehead of contemporary Japan is the composer and marimba player Keiko Abe. Her concerto THE WAVE IMPRESSIONS also harmoniously combines Eastern and Western soundscapes. Antonin Dvořák's most famous SYMPHONY NO. 9 was inspired by the music of the African American and indigenous population.

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Besetzung

  • Musikalische Leitung
    Daniel Geiss
  • Marimba
    Shengnan Hu

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.