• 6. Philharmonisches Konzert

    Himmelwärts

Die nächsten Termine
  • Freitag, 21.03.2025
    • 20:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 23.03.2025
    • 19:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Sparte
    Konzert
  • Spielstätte
  • Suitable for non-German speakers

English version below

Die Vorstellungen, Wünsche und Hoffnungen einer jenseitigen Welt bewegen die Menschen seit jeher. Für Lili Boulanger war die Auseinandersetzung mit diesen Themen zum Zeitpunkt der Komposition ihres „Vieille prière bouddhique“ sehr präsent, das nur wenige Monate vor ihrem frühen Tod entstand. Durch die Brille eines buddhistischen Gebets formuliert sie den sehnlichen Wunsch nach Frieden und Harmonie unter allen Menschen.

Johannes Brahms beschäftigte sich im „Schicksalslied“ und in der „Nänie“ mit der menschlichen Vergänglichkeit und der Frage, was dennoch Bestand hat. In beiden Werken wendet der Komponist die literarischen Vorlagen ins Positive. So endet das „Schicksalslied“ mit ätherischen Klängen voller Hoffnung anstelle von Ausweglosigkeit des menschlichen Lebens und die „Nänie“ mit dem Überdauern alles Schönen in der vom Menschen geschaffenen Kunst.

Auch Gustav Mahler entwirft in seiner Sinfonie Nr. 4 eine Vision des himmlischen Lebens. Sie ist vordergründig sein heiterstes Werk und greift letztmalig in seinem Schaffen auf die Liedersammlung „Des Knaben Wunderhorn“ zurück. Nach den gewaltigen Dimensionen der ersten drei Sinfonien sind die Mittel hier zwar reduzierter, aber in ihrem intimeren Ausdruck nicht weniger berührend.

 

Lili Boulanger (1893–1918)
Vieille prière bouddhique (Altes buddhistisches Gebet)

Johannes Brahms (1833–1897)
Nänie op. 82
Schicksalslied op. 54

Gustav Mahler (1860–1911)
Sinfonie Nr. 4 G-Dur


 

Heavenwards

Lili Boulanger's VIEILLE PRIÈRE BOUDDHIQUE articulates the longing for peace and harmony among all people by means of poignant music. In SCHICKSALSLIED and NÄNIE, Johannes Brahms deals with human transience and the question of what endures, nonetheless. Gustav Mahler likewise sketches a vision of heavenly life in his SYMPHONY NO. 4. It is ostensibly his most cheerful work and is the last in his oeuvre to draw on the song collection DES KNABEN WUNDERHORN.

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Besetzung

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.