• 2. Philharmonisches Konzert

    „Ins Licht“

Die nächsten Termine
  • Freitag, 24.10.2025
    • 20:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 26.10.2025
    • 19:00 Uhr
    • Großes Haus

Ganz unterschiedliche Heldengeschichten verbergen sich in diesem Konzert: mal heiter, mal melancholisch, mal mit einem Augenzwinkern. Marianna von Martines eröffnet mit einer Sinfonie, die Licht und Eleganz versprüht – ein Beweis, dass auch Frauen in der Wiener Klassik einfallsreich waren. Mendelssohns Violinkonzert erzählt von einem Helden ganz anderer Art: zart, leidenschaftlich und voller Sehnsucht bahnt sich das Instrument seinen Weg. Dann geht es in den Süden – Elgars Konzertouvertüre „In the South“ fängt die Weite Italiens ein, mit wilder Natur und antiker Erhabenheit. Schließlich Dvořák: Ein Heldenlied, das ohne Worte eine ganze (seine eigene?) Lebensgeschichte erzählt – mit Stolz, Kämpfen und dem leisen Echo der Vergänglichkeit. Ein Konzert für all jene, die wissen: Jeder Held hat seine eigene Melodie.

 

Marianna von Martines (1744-1812)
Sinfonie C-Dur

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64

Edward Elgar (1857-1934)
Konzertouvertüre „In the South (Alassio)“ op. 50

Antonín Dvořák (1841-1904)
Ein Heldenlied op. 111

 

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.