-
SparteKonzert
-
Spielstätte
Ganz unterschiedliche Heldengeschichten verbergen sich in diesem Konzert: mal heiter, mal melancholisch, mal mit einem Augenzwinkern. Unter der Leitung von Johannes Zurl, Erster Kapellmeister des Staatstheaters Cottbus, entfaltet das Philharmonische Orchester ein Programm voller leuchtender Kontraste. Marianna von Martines eröffnet mit ihrer Sinfonie in C-Dur, komponiert um 1770: ein Werk von Eleganz und tänzerischer Energie und zugleich ein Akt weiblicher Emanzipation in der Wiener Klassik. Danach erklingt Mendelssohns Violinkonzert e-Moll op. 64, zart, leidenschaftlich und von stiller Sehnsucht getragen. Solist Kyumin Park liest es nicht als Schaustück, sondern als Suche nach Ausdruck und Wahrheit. Edward Elgars Konzertouvertüre IN THE SOUTH op. 50 entfaltet spätromantische Fülle, durchzogen von italienischer Weite, Natur und archaischer Kraft. Den Abschluss bildet Dvořáks EIN HELDENLIED op. 111, eine sinfonische Dichtung ohne Worte, die Stolz, Kämpfe und Vergänglichkeit spürbar macht. Jeder Held hat seine eigene Melodie – hier führt sie ins Licht.
Marianna von Martines (1744-1812)
Sinfonie C-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Edward Elgar (1857-1934)
Konzertouvertüre „In the South (Alassio)“ op. 50
Antonín Dvořák (1841-1904)
Ein Heldenlied op. 111
-
Hörschleife vorhanden
Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören. -
Für Rollstühle geeignet
Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.
Besetzung
-
ViolineKyumin Park
-
Musikalische Leitung
-
Es spielt