• Messeschlager Gisela

    Operette in einem Vorspiel und drei Akten (1960)
    von Gerd Natschinski, Libretto von Jo Schulz
    Fassung von Axel Ranisch (2024)

Die nächsten Termine
  • Samstag, 18.10.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Samstag, 25.10.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Donnerstag, 13.11.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Donnerstag, 04.12.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Freitag, 19.12.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Donnerstag, 19.02.2026
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Donnerstag, 19.03.2026
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 05.04.2026
    • 16:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Mittwoch, 06.05.2026
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Premiere
    18. Oktober 2025
  • Sparte
    Musiktheater
  • Spielstätte

Der Operettenhit von Gerd Natschinski ist zurück auf der Cottbuser Bühne! Mit frischem Pepp setzt Musical-Spezialistin Katja Wolff das „Kleid für jede Frau“ nach dem erfolgreichen Schnittmuster neu in Szene.

Mit Raffinesse, viel Humor und satirischen Seitenhieben setzen sich Gisela und ihre Kolleg*innen mit ihren frischen Ideen gegen verstaubte Ansichten, überkommene Strukturen und fragwürdige Führungskräfte durch.

Eigentlich möchte der Leiter des Volkseigenen Betriebs (kurz VEB) Berliner Schick sein eigenes Kleidermodell auf der Modemesse in Leipzig präsentieren, doch ein verliebter Journalist, ein paar Tricks und die geheimen Anstrengungen der Angestellten bringen stattdessen den Entwurf von Gisela ganz groß raus. Dieses Kleid „für jede Frau“ schlägt ein: „Gisela“ wird zum Messeschlager!

Ein Hit ist auch die gleichnamige Operette von Gerd Natschinski, der oft als „DDR-Gershwin“ bezeichnet wurde. Seine Musiktheaterkompositionen prägten das Genre des „Heiteren Musiktheaters“ der DDR wie kein anderer. Kurz vor dem Mauerbau erlebte „Gisela“ einen fulminanten Erfolg, bis „staatliche Empfehlungen“ die Absetzung erwirkten – die selbstverständliche Reisefreiheit in der Handlung der Operette war der politischen Führung ein Dorn im Auge.

Das Staatstheater Cottbus war 1961 das erste Theater, an dem „Gisela“ nach der Uraufführung in Berlin gezeigt worden war. 1999 gab es dann eine weitere Premiere. Nun wird das Schnittmuster wieder hervorgeholt und von Musical-Spezialistin Katja Wolff mit neuem Pepp auf die Bühne gebracht.

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Besetzung

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.