• Krabat

    Eine sorbische Erzählung

    Trailer

Die nächsten Termine
  • Mittwoch, 18.06.2025
    • 19:30 – 21:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Donnerstag, 19.06.2025
    • 19:30 – 21:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Freitag, 20.06.2025
    • 19:30 – 21:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
    Ausverkauft
  • Sonntag, 22.06.2025
    • 19:30 – 21:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Donnerstag, 26.06.2025
    • 19:30 – 21:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Samstag, 28.06.2025
    • 19:30 – 21:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Sonntag, 29.06.2025
    • 19:30 – 21:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Dienstag, 01.07.2025
    • 19:30 – 21:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Donnerstag, 03.07.2025
    • 19:30 – 21:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Freitag, 04.07.2025
    • 19:30 – 21:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Sonntag, 06.07.2025
    • 19:30 – 21:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne

Sommertheater Open Air

„Kaum sind die Schritte des Müllers verklungen, verlässt Krabat in Rabengestalt die Mühle.“

Mit KRABAT bringt das Staatstheater Cottbus eine große sorbische Erzählung aus dem 17. Jahrhundert zur Premiere.

Krabat ist ein bettelarmer Junge, der sich als Lehrling in der schwarzen Mühle anstellen lässt. Dort erlernt er nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch die schwarze Magie. Mittels klaren Verstandes und der Kraft der Liebe und Empathie schafft es Krabat, den Fängen des Müllermeisters – der einen Pakt mit dem Teufel hat – zu entkommen. In einigen Fassungen verbrennt hier die Mühle samt bösem Meister und Krabat verliert seine magischen Kräfte, in anderen Versionen geht die Krabat-Geschichte an diesem Punkt weiter. Er verhilft mittels Zauberei seinen Eltern zu Wohlstand oder bringt den Bauern bessere Erträge ein, hilft ihnen, die Lausitzer Sümpfe trockenzulegen oder befreit den Kaiser aus der Kriegsgefangenschaft. Krabats Fähigkeit, sich in jedes beliebige Tier zu verwandeln, die Liebe zu Mutter oder Kantorka und die Kraft der Freundschaft spielen in allen Varianten eine große Rolle.

Regisseur Wolfgang Michalek arbeitet für KRABAT das erste Mal am Staatstheater Cottbus. Aufbauend auf der engen Zusammenarbeit und gemeinsamer Recherche mit sorbischen Künstler*innen, Chören und Vereinen, dem BürgerSprechChor des Staatstheaters und der Singakademie Cottbus e.V. erscheinen KRABAT und die Müllersjungen im Hof der Alvensleben-Kaserne, werden Spinnstuben und Knochenmühlen lebendig, die Mittagsfrau sieht nach dem Rechten und Raben ziehen über den Horizont …

In Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin


Präsentiert von

In Kooperation mit

Mit großem Dank für Übersetzung und Beratung zur sorbischen Kultur Torsten Mack, Annelie Tschemmer, Karolin Schneider, Gregor Kliem

Barrierefreiheit – Sommertheater im Kasernenhof
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Jeweils ab 18.30 Uhr Einlass & Gastronomie

Der Hof der Alvensleben-Kaserne ist über den Zugang Karl-Liebknecht-Straße 36 erreichbar.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Bei ungünstiger Witterung wird über den Vorstellungsbeginn erst vor Ort entschieden. Ebenso kann die Aufführung witterungsbedingt für max. 15 Minuten unterbrochen werden. Sollte eine Fortsetzung nicht möglich sein, erstattet das Staatstheater das Eintrittsgeld zurück, wenn weniger als die Hälfte der Inszenierung gespielt worden ist.

Besetzung

Die Gesellen

  • Juro
    Sarah Liebert
  • Lyschko
    Bo Anderl
  • Tonda
  • Kubo
    Nina Preusche, Anouka Simon
  • Hanzo
    Carolin Giller
  • Petar
    Fabian Loeschke
  • Michael & Merten
    Manfred Zucht, Frank Ristau
  • Andrusch
    Eddy Palicke
  • Kito
    Ingrid Ruschke
  • Staschko
    Petra Brehmer
  • Kinder
    Josef Grunske

Raben

  • Theresa Ehrler
  • Marie Ehrler
  • Elena Gornizki
  • Jasmine Hofer
  • Martha Hoyer
  • Oliver Koppelt
  • Jörn Körner

Im Glücksland

  • Katharina Klopfleisch, Alexander Leymann, Annie Meine, Thomas Miek, Johann Natke, Ilja Panzer, Sarah Richter, Kati Sprigode, Saskia Stahn-Pfeiffer, Grit Stern-Abazi, Thomas Stobernack, Stefan Stoi

Unter der Leitung von Konstanze Kross

  • Milan Hannes Gäbel, Alma Hornisch, Fee Iliuk, Moritz Kreutzkam, Lunes Stahl, Ella Unruh, Lisa Walter

Band

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen