-
SparteKonzert
-
Spielstätte
Auf vielfachen Wunsch wieder ein Wunschkonzert und dieses Mal passend voller Helden. Ob die stürmische See von Wagners „Fliegendem Holländer“, die überschäumende Lebensfreude aus Smetanas „Verkaufter Braut“ oder Mendelssohns zauberhafte „Sommernachtstraum“-Klänge: Jede Ouvertüre eröffnet eine Welt voller Abenteuer. Bruchs Violinkonzert steht als fester Stern am Himmel – ein Werk voller Sehnsucht, Dramatik und schwelgerischer Melodien, das längst selbst zur Legende geworden ist. Und am Ende die große Entscheidung: Beethovens „Eroica“ als Inbegriff des heroischen Geistes? Dvořáks düster glühende 7. Sinfonie? Oder doch Mozarts schicksalsschwere g-Moll-Sinfonie? Ein Abend, der zeigt: Helden gibt es in vielen Gestalten – und das Publikum bestimmt, welchen es auf die Bühne ruft.
-
Hörschleife vorhanden
Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören. -
Für Rollstühle geeignet
Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.
Zur Wahl stehende Ouvertüren:
Bedrich Smetana (1824-1884)
Ouvertüre zu „Die verkaufte Braut“
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21
Richard Wagner (1813-1883)
Ouvertüre zu „Der fliegende Holländer“
Fester Programmpunkt:
Max Bruch (1838-1920)
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26
Zur Wahl stehende Sinfonien:
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Antonín Dvořák (1841-1904)
Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550