-
SparteKonzert
-
Spielstätte
Heldenmut, Abgründe und virtuose Brillanz – dieses Konzert zeigt, dass nicht jeder Held strahlend daherkommt. Ethel Smyths Ouvertüre zu „The Wreckers“ reißt mit in die raue, düstere Welt der englischen Südküste, voller Sturm und Konflikte. Liszts erstes Klavierkonzert ist dagegen ein Feuerwerk der Virtuosität – ein musikalischer Drahtseilakt zwischen Kraft und Poesie. Doch dann schlägt die Stimmung um: Schostakowitschs 6. Sinfonie beginnt mit tiefgründiger Melancholie, nur um schließlich in grotesken, beinahe bissigen Tänzen zu enden. Wie schon Liszt tanzt auch er damit formal völlig aus der Reihe. Ein Abend voller Kontraste zwischen Tragik und Triumph, Glanz und Ironie. Denn wahre Helden sind nicht nur tapfer – sie haben auch Humor.
Ethel Smyth (1858-1944)
Ouvertüre zu „The Wreckers“
Franz Liszt (1811-1886)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Es-Dur
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54
-
Hörschleife vorhanden
Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören. -
Für Rollstühle geeignet
Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.