-
Premiere08. November 2025
-
SparteBallett
-
Spielstätte
Aschenbrödel darf nicht mit zum Ball des Prinzen, wo die Stiefschwester um die Gunst des Prinzen buhlen. Doch ein Zauber hilft dem Mädchen, ihnen zu folgen. Um Mitternacht endet die Magie und Aschenbrödel muss den Ball frühzeitig verlassen. Doch der Prinz macht sich auf die Suche nach dem schönen Mädchen, in das er sich verliebt hat.
Ob „Aschenputtel“, „Aschenbrödel“ oder „Cinderella“, überall kennt man das Märchen von der bösen Stiefmutter, den eifersüchtigen Stiefschwestern und dem armen und vernachlässigten Mädchen, dem der Zauber einer guten Fee zu schönen Kleidern verhilft und in dem am Ende die Liebe siegt, wenn das Aschenbrödel den Prinzen heiratet.
ASCHENBRÖDEL ist ein erzählerisches Ballett für 16 Tänzer und Tänzerinnen, das die bekannte Geschichte in unserer Gegenwart spielen lässt. Xenia Wiest hellt in ihrer Adaption des bekannten Märchens die düsteren Aspekte der Fassung der Gebrüder Grimm durch Elemente aus der bezaubernden Disney-Adaption auf. Ihr Handlungsballett wandelt zwischen den Zeiten, magische Momente verbinden sich mit der Darstellung menschlicher Erfahrungen von heute.
Es geht um Werte wie Großzügigkeit, Loyalität und Liebe, aber auch um Eifersucht und Gier. Was bedeuten diese Ideale und Gefühle in der heutigen Gesellschaft? Der Abend lädt Zuschauer aller Altersgruppen ein, sich auf eine Reise der Selbstentdeckung zu begeben, an dessen Ende Hoffnung, Widerstandsfähigkeit, Liebe und die Treue zu sich selbst stehen.
Getragen von der ausdrucksstarken Musik Sergej Prokofjews vermittelt dieser zeitgenössische Blick auf ASCHENBRÖDEL wesentliche moralische Botschaften wie die Bedeutung von Authentizität und die Macht der Freundlichkeit. ASCHENBRÖDEL spannt einen Bogen vom Märchen ins wirkliche Leben und verzaubert das Publikum durch die Ausdrucksmacht des Tanzes und der Musik.
-
Hörschleife vorhanden
Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören. -
Für Rollstühle geeignet
Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.
Besetzung
-
Libretto und Konzept
-
Bühne und KostümInes Alda
-
IllustrationSofia Villareal
-
Dramaturgie