• 2. Philharmonisches Konzert

    ¡Viva España!

Die nächsten Termine
  • Freitag, 25.10.2024
    • 20:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 27.10.2024
    • 19:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Sparte
    Konzert
  • Spielstätte
  • Suitable for non-German speakers

English version below

Wie kaum in einem anderen Land Europas ist die spanische Kunstmusik durch die Volksmusik inspiriert. Am deutlichsten ist das in der Zarzuela zu spüren, der typisch spanischen Form des Musiktheaters, in der sowohl gesungen als auch gesprochen wird und sich originale Kompositionen mit Schlagern und Volksliedern abwechseln. Der Großmeister dieses Genres war Ruperto Chapí, dessen Vorspiel zu „La Revoltosa“ (Die Unruhestifterin) in diese besondere Atmosphäre eintaucht.

Ein absoluter Exportschlager, der spanisches Flair beispielhaft einfängt, ist das „Concierto de Aranjuez“ von Joaquín Rodrigo. Die Gärten des Palastes von Aranjuez, südlich von Madrid, boten Rodrigo die passende Inspiration für das spanischste aller Soloinstrumente, die Gitarre.

In Manuel de Fallas Ballett „El sombrero de tres picos“ (Der Dreispitz) spielten erstmals echte spanische Tanzelemente eine Rolle. Anders wäre eine Aufführung mit der andalusischen Folklore, die de Falla eingearbeitet hat, auch kaum möglich.

Besondere Begeisterung für Spanien herrschte um 1900 im Nachbarland Frankreich. Eine außergewöhnlich schillernde und farbenfrohe Auseinandersetzung legte Claude Debussy mit „Ibéria“ vor, das spanisches Leben in einem nuancenreichen impressionistischen Klanggewand wiedergibt.

 

Ruperto Chapí (1851–1909)
Vorspiel zur Zarzuela „La Revoltosa“

Joaquín Rodrigo (1901–1999)
„Concierto de Aranjuez“ für Gitarre und Orchester

Claude Debussy (1860–1918)
„Ibéria“ aus „Images“ für Orchester

Manuel de Falla (1876–1946)
„El sombrero de tres picos“ (Suiten Nr. 1 und 2)


¡Viva España!

Ruperto Chapí exudes Spanish flair with the prelude to the zarzuela LA REVOLTOSA. Joaquín Rodrigo's CONCIERTO DE ARANJUEZ is an absolute export hit. The gardens of the palace of Aranjuez provided Rodrigo with the perfect inspiration for his guitar concerto. In Manuel de Falla's ballet EL SOMBRERO DE TRES PICOS (The Tricorn), authentic Spanish dance elements featured for the first time. Claude Debussy presented an extraordinarily colourful picture of Spain with the impressionistic IBÉRIA.



Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Besetzung

  • Musikalische Leitung
    José Marìa Moreno
  • Gitarre
    Andrea González Caballero

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.