• Brandenburgische Gespräche

    Gesprächsreihe mit Jörg Thadeusz und Gästen

Die nächsten Termine
  • Sonntag, 08.09.2024
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Montag, 21.10.2024
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Montag, 09.12.2024
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Montag, 17.02.2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Montag, 14.04.2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Sparte
    Spezial
  • Spielstätte
  • Hinweis
    ca. 90 Min.

Viermal zwei Gäste für 90 Minuten. Die erfolgreiche Gesprächsreihe mit Jörg Thadeusz geht ab Okt. 2023 in die dritte Spielzeit. Wir lauschen Unterhaltungen von Jazzgrößen, Schriftstellern, Leistungssportlerinnen und Teilchenphysikern. Sie erzählen, wie sie geworden sind, was sie vielleicht nie, vielleicht schon immer waren, von ihrem Karrierebeginn in einer Heavy Metal- Band, ihrer Kindheit am anderen Ende des Horizonts, von verwirklichten und geplatzten Träumen und davon, was sie heute davon trennt oder noch immer daran bindet.

Immer jedoch geben diese Einblicke in das Leben besonderer Persönlichkeiten die Gelegenheit, in der einen oder anderen Anekdote sich selbst zu entdecken, eine Antwort auf eine Frage zu bekommen, die schon lange im Kopf oder noch nie aufgetaucht ist. Und eine gute Stunde guter Unterhaltung.

Der Eintritt ist frei.

Kostenlose Tickets sind erhältlich direkt im Besucherservice sowie über den Webshop, den Spielplan und an der Abendkasse.

Eine Koproduktion mit

In Kooperation mit

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Nachzuhören am auf den Veranstaltungstag folgenden Samstag, 19.03 Uhr, in der Sendung „Unser Leben“ auf www.radiodrei.de

Brandenburgische Gespräche Spezial | Gäste: Jana Hensel und Jan Fleischhauer
  • 08. September 2024
  • 19:00 – 20:30 Uhr

Die Gesprächsreihe mit Jörg Thadeusz geht in die letzte Spielzeit. Freuen Sie sich auf vier besondere Gespräche mit guten Gedanken, neuen Blicken auf vermeintlich Bekanntes und außergewöhnlichen Persönlichkeiten.

Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen veranstalten wir außerdem eine Sonderausgabe der Gesprächsreihe gemeinsam mit dem PEN Berlin:

BRANDENBURGISCHE GESPRÄCHE SPEZIAL
„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen – Meinungsfreiheit und Demokratie“ in Zusammenarbeit mit PEN Berlin

Nach der jüngsten Allensbach-Umfrage empfinden viele Menschen ihre Meinungsfreiheit als eingeschränkt. Wer schützt und gewährt sie? Warum haben so viele Menschen das Gefühl, in ihrer Ausübung eingeschränkt zu sein? Wie gehen wir mit Widerspruch um? Wie entstehen gesellschaftliche Tabus? Die Journalistin und Autorin Jana Hensel und der Kolumnist und Journalist Jan Fleischhauer diskutieren mit Jörg Thadeusz und dem Publikum, wie es um die Meinungsfreiheit steht.

Nächster Termin
  • Sonntag, 08.09.2024
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • Großes Haus

Brandenburgische Gespräche 21. Oktober 2024
  • 21. Oktober 2024
  • 19:00 – 20:30 Uhr

Die Gesprächsreihe mit Jörg Thadeusz geht in die letzte Spielzeit. Freuen Sie sich auf vier besondere Gespräche mit guten Gedanken, neuen Blicken auf vermeintlich Bekanntes und außergewöhnlichen Persönlichkeiten.

Nächster Termin
  • Montag, 21.10.2024
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • Großes Haus

Brandenburgische Gespräche 09. Dezember 2024
  • 09. Dezember 2024
  • 19:00 – 20:30 Uhr

Die Gesprächsreihe mit Jörg Thadeusz geht in die letzte Spielzeit. Freuen Sie sich auf vier besondere Gespräche mit guten Gedanken, neuen Blicken auf vermeintlich Bekanntes und außergewöhnlichen Persönlichkeiten.

Nächster Termin
  • Montag, 09.12.2024
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • Großes Haus

Brandenburgische Gespräche 17. Februar 2025
  • 17. Februar 2025
  • 19:00 – 20:30 Uhr

Die Gesprächsreihe mit Jörg Thadeusz geht in die letzte Spielzeit. Freuen Sie sich auf vier besondere Gespräche mit guten Gedanken, neuen Blicken auf vermeintlich Bekanntes und außergewöhnlichen Persönlichkeiten.

Nächster Termin
  • Montag, 17.02.2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • Großes Haus

Brandenburgische Gespräche 14. April 2025
  • 14. April 2025
  • 19:00 – 20:30 Uhr

Die Gesprächsreihe mit Jörg Thadeusz geht in die letzte Spielzeit. Freuen Sie sich auf vier besondere Gespräche mit guten Gedanken, neuen Blicken auf vermeintlich Bekanntes und außergewöhnlichen Persönlichkeiten.

Nächster Termin
  • Montag, 14.04.2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • Großes Haus

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.