Die Sopranistin Catherine Foster war bei den Bayreuther Festspielen 2022 als Isolde in der Neuproduktion von Roland Schwab zu erleben. Zuvor hatte sie bereits in Frank Castorfs „Ring“-Inszenierung in Bayreuth von 2013 bis 2018 die Brünnhilde-Partien übernommen. Diese Rollen machten sie neben ihren Erfolgen als Elektra und Turandot weltweit bekannt.
Ihre Karriere begann Catherine Foster nach ihrem Studium in Großbritannien 2001 in Weimar. Zu ihren ersten Rollen gehörte die Königin der Nacht in Mozarts „Die Zauberflöte“, doch schon bald zeichnete sich eine Entwicklung ins dramatische Fach ab. Ihre erste Brünnhilde sang sie bereits in Weimar und wurde bald darauf ein gefragter Gast an anderen Häusern wie der Semperoper Dresden, wo sie 2006 ihr Debüt als Kaiserin in „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss gab. Weitere Engagements führten sie nach Hamburg, Berlin, Frankfurt, Wiesbaden, Budapest, Tokyo, Washington DC, Budapest, Amsterdam, Liceu, Helsinki, Schanghai und Riga. Zu ihren Rollen zählen weitere Wagner-Partien wie Senta („Der fliegende Holländer“) oder Elisabeth („Tannhäuser“). Im italienischen Fach stand sie als Elisabetta in Verdis „Don Carlo“ oder als Abigail in „Nabucco“ auf der Bühne, sang in „La Forza del Destino“ und „Il Trovatore“. Außerdem zählen Beethovens Leonora in „Fidelio“, Puccinis Mimì und Tosca sowie die Elektra in Mozarts „Idomeneo“ und in „Elektra“ von Richard Strauss zu ihrem Repertoire. In „Die Frau ohne Schatten“ war Catherine Foster als Kaiserin wie auch als Färberin zu erleben. Sie arbeitete mit Dirigenten wie Kirill Petrenko, Marek Janowski, Adam Fisher, Philipp Auguin, Simone Young, Hartmut Haenchen, Alexander Soddy, Placido Domingo, Sir Donald Runnicles und Daniel Barenboim.
2014 wurde Catherine Foster zum Ehrenmitglied am Royal Birmingham Conservatoire ernannt. 2018 erhielt sie von der Londoner Wagner Gesellschaft den Reginald Goodall Preis für ihre Verdienste um das Werk von Richard Wagner.
Im Herbst 2022 gastierte Catherine Foster erstmalig in Australien als Elektra. Es folgte eine Produktion von „Tristan und Isolde“ am Teatro di San Carlo in Neapel.
Im Frühjahr 2023 steht „Turandot“ am Royal Opera House in London an, bevor sie auch in diesem Jahr wieder nach Bayreuth zurückkehrt, um hier sowohl als Brünnhilde wie auch als Isolde auf der Bühne der Festspiele zu stehen.
Stand: Januar 2023
Wirkt mit in …
-
Isolde