Premieren

Von einem deutschen Märchen über eine Oper, die Barockmusik und Gebärdensprache miteinander verbindet bis zur choreografischen Erzählung des Lebens des berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten...

17 Premieren in Schauspiel, Musiktheater und Ballett stehen auf dem Programm der Spielzeit 25.26 am Staatstheater Cottbus.

Konzerte

Die acht Philharmonischen Konzerte entführen in heldenhafte Klangwelten und fantastische Geschichten. Außerdem warten 10 Kammerkonzerte sowie Konzerte mit der Singakademie Cottbus e.V., die beliebten Familienkonzerte mit KiKa-Moderator Juri Tetzlaff und weitere Sonderkonzerte auf Ihre Ohren!

Spezial & Besonderes Format

Was wäre so eine Spielzeit ohne Walzernacht, Grünebaum-Preisverleihung und Ballett-Gala? Diese Formate und mehr finden Sie hier!

Extras

Haben Sie auch nie genug vom Theater? Vor den Vorstellungen erwarten Sie wieder Offene Proben und das beliebte Talkformat LAMPENFIEBER LIVE! sowie ganz neu: die Matinees zu den großen Musiktheater-Produktionen der neuen Saison.


 

DAS IST NEU

Hausbesuche

„Wie nun beginnen? Entscheidend ist für mich das WIR! Theater entsteht aus dem Zusammenspiel unterschiedlichster Kräfte, die ihren Raum und ihre Wertschätzung brauchen. Ich verstehe das ganz konkret als den täglichen Versuch, sich aufeinander einzu­lassen.“

Diesem Credo folgend – und ganz wörtlich gemeint – wird sich Hasko Weber bei „Hausbesuchen“ bis Mitte Juli 2025 den Cottbuser*innen persönlich vorstellen. Dabei möchte er mit ihnen über die Pläne in der kommenden Spielzeit ins Gespräch kommen und sich in kleineren Runden über Cottbus und sein Theater austauschen. 

Hier finden Sie mögliche Termine zur Anmeldung.

TheaterCard

Die TheaterCard ergänzt ab der Saison 25.26 das bestehende Abonnement-Angebot: Zu einem Jahresbeitrag von 50 Euro erwirbt man die Möglichkeit, alle Vorstellungen und Konzerte der neuen Spielzeit jeweils zum halben Preis zu besuchen. Die TheaterCard 50 ist jederzeit buchbar und spielzeitübergreifend für ein Jahr gültig. Und es gibt mit der TheaterCard 90 sogar eine Variante für zwei Personen.

Alle Infos dazu finden Sie an dieser Stelle.

KUNST hinterm EISERNEN

Als Kooperation zwischen dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) und dem Staatstheater Cottbus widmet sich diese neue Reihe Künstler*innen, die in der DDR in den 1980er-Jahren mit interdisziplinären Formen neue Wege gingen und bis heute mit ihren Werken präsent sind. Die Reihe rückt diese künstlerischen Positionen in den Fokus und fragt, was künstlerische Freiheit heute bedeutet.

GROOVE SYMPHONY

Hier trifft Klassik auf elektronische Clubmusik. Dieses einmalig stattfindende, genreübergreifende Konzert mit Schüler*innen und dem Philharmonischen Orchester ist ein partizipatives Projekt, das Grenzen sprengt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.